Eschwege - Eschwege West
< zurück
Bahnhof Eschwege (km 45,91)
Zwischen Eschwege und Eschwege West findet noch Güterverkehr statt.
Auch die Wiederaufnahme des Personenverkehrs ist geplant. Während sich das
Bahnhofsgebäude, das als Jugend und Kulturzentrum Alter Bahnhof von
verschiedenen Vereinen genutzt wird, vorbildlich renoviert ist sind die Bahnsteige
vergammelt, die Unterführung ist mit Müll angefüllt.
> externer Link: Projekt Stadtbahnhof Eschwege
Güterbahnhof Eschwege
Auch das Güterbahnhofsgebäude (noch mit schwarzem DB-Logo!) auf der gegenüberliegenden Seite
ist noch in gutem Zustand. Es wird teilweise von der freien Radiostation
RundFunk-Meissner genutzt.
Ausfahrt aus Eschwege
Auf dem Gelände des Güterbahnhofs liegen noch zwei Gleise,
der Rest ist abgebaut. Das linken Bild zeigt rechts das Nebengleis, das zum
Güterbahnhof führt, links das Hauptgleis (=rechtes bzw. nördliches Gleis
des Bahnsteigs). Die dort befindliche Raiffeisenzentrale verfügt ebenfalls
über einen nicht mehr genutzten Anschluss (beim Prellbock). Bei km 46,7 vereinigen
sich die Gleise wieder.
Brücke in Eschwege
Kurz hinter der Ausfahrt befindet sich diese Wegunterführung. Rechts daneben befindet sich eine
weitere Brücke für das zweite Gleis. Der Abschnitt Eschwege - Eschwege West war
(als einziger der Kanonenbahn?) bis Ende der 1970er zweigleisig ausgebaut. Damit war dies eine der
ganz wenigen zweigleisigen Nebenbahnen der DB.
Ehemaliger Industrieanschluss Gewebegebiet Eschwege (km 46,8)
Unmittelbar hinter dieser Brücke befand sich ein inzwischen abgebauter
Gleisanschluss zum Gewerbegebiet von Eschwege. Die ausgebaute Weiche ist noch gut
zu erkennen.
Industrieanschluss Firma Stiebel-Eltron (km 47,0)
Dieser Gleisanschluss der Firma Stiebel-Eltron (mit Sperrscheibe) ist schon seit längerem
nicht mehr in Betrieb.
> zum Industrieanschluss
Bahnübergang zwischen Eschwege und Niederhone (km 47,0)
Unmittelbar dahinter befindet sich der einzige Bahnübergang dieser Teilstrecke.
> historische Ansicht
Industrieanschluss Firma Sahm (km 46,8)
In etwas besserem Zustand, aber wohl auch schon länger ungenutzt folgt
dieser Industrieanschluss.
> zum Industrieanschluss
Industrieanschluss Firma Becker und Hach (km 46,3)
Als letzter Abzweig folgt noch dieser, anscheinend ebenfalls nicht mehr genutzte Anschluss.
Im Hintergrund befindet sich bei der Brücke ein Einfahrtssignal.
> zum Industrieanschluss
Haltepunkt Ober-Niederhone (km 48,24)
Der einzige Zwischenhalt auf diesem Abschnitt trägt den sinnigen Namen
Ober-Niederhone. Dieser stammt wohl noch aus den Zeiten, als Eschwege-West
noch Niederhone hieß. Die Lampen ist noch vorhanden, der Bahnsteig
und das Wartehäuschen sind jedoch abgebaut.
Brücken in Niederhone
Unmittelbar hinter dem Haltepunkt führt zunächst eine moderne Brücke
über die Verbindungsstraße zwischen Nieder- und Oberhone. Kurz dahinter beim
Sportplatz folgen zwei weitere alte Brücken.
Brücke über die Wehre
Unmittelbar vor dem Bahnhof Eschwege West führt eine Stahlträgerbrücke
mit daneben befindlichem Fußweg über die Wehre.
Im linken Bild sieht man im Hintergrund schon das Bahnhofsgebäude und
das Einfahrtssignal.
Bahnhof Eschwege West (km 49,20)
Eschwege West liegt an km 201,61 der Bahnlinie Bebra - Göttingen (KBS 613).
Das Gleis aus Eschwege und weiter nach Waldkappel befindet sich auf der Ostseite
des kleinen Bahnhofsgebäudes (linkes Bild). Das Gebäude trägt noch ein altes DB-Emblem.
< zurück
> nach Waldkappel